Tschüssi, MC Post!

Ich bin nicht mehr im MC Post aktiv.
Als Trial-Sparte haben wir – während meiner aktiven Zeit im Verein – zwei Läufe zur Ostdeutschen Meisterschaft im Motorrad-Trial veranstaltet. Ich hab gelernt, dass es Freude macht, Sportveranstaltungen zu planen und durchzuführen. Wenn am Veranstaltungstag alles läuft, ist das wirklich ein schönes Gefühl. Ich hätte mir gewünscht, Motorrad-Trial im Verein weiter auszubauen, daneben auch Fahrrad-Trial zu etablieren und eine Jugendsportgruppe dafür aufzubauen.
Leider war nichts davon möglich.
Der Verein hat massive Probleme, die viel mit informellen Beziehungs- und Machtstrukturen zu tun haben. Der feste Kern des Vereins funktioniert wie eine Schulhofclique und ist ein sozialpsychologisches Lehrbuchbeispiel für Eigengruppenbevorzugung und Fremdgruppenabwertung. Ich muss an der Stelle wirklich beherzt auf die Bremse treten, um das nicht weiter auszuführen. Es gab von Anfang an starke Signale in diese Richtung und aus der Reihe der Trial-Fahrer explizite Warnungen, die ich mit meinem naiven Optimismus überdeckt habe.
Aber nach zwei Jahren bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Zweck hat. Der Verein ist in einer Art Pattsituation. Er kann nicht wachsen. Er kann seinen Mitgliederstamm nicht verjüngern. Er kann seine Bekanntheit in der Stadt nicht steigern. In Leipzig leben über 600.000 Menschen, nicht wenige davon motorsportbegeistert, aber niemand weiß, dass mitten in der Stadt Motorradrennsport betrieben wird. Mit etwas Geschick müsste es möglich sein, zu einem Speedway-Rennen 10.000 Leipziger als Zuschauer ins Motodrom zu locken, aber jede Initiative in diese Richtung wird vom Verein durch Selbstsabotage vereitelt. Stattdessen begnügt man sich mit mittleren dreistelligen Besucherzahlen und erklärt das damit, dass die Kids heute nur noch Youtube schauen oder Computerspiele zocken. Es ist absurd!
Es würde mich überraschen, wenn es den Verein in 3, 4, 5 Jahren überhaupt noch gibt. Höchstwahrscheinlich wird dann RB Leipzig auf dem Gebiet des ehemaligen Motodroms aktiv sein oder selbiges als Ausgleichsfläche wiederaufforsten. Wer den kommunalpolitischen Buschfunk verfolgt, weiß, dass das intern schon längst wieder diskutiert und projektiert wird. Um das noch mal zu verhindern, hätte man in den letzten Jahren aus dem Knick kommen müssen.
Aber das macht alles nix! Ich hab aus der Zeit beim MC Post wertvolle Erfahrungen und Bekanntschaften/Freundschaften mitgenommen. Und wer weiß: vielleicht mache ich demnächst auch mal als Teilnehmer bei einem Motorrad-Trial-Wettbewerb mit.